Kategorien: SEO, Website-Technik
Definition des 404-Errors
Ein 404-Fehler (auch „Not Found Error“ genannt) ist ein HTTP-Statuscode, der signalisiert, dass ein vom Nutzer angeforderter Inhalt auf einem Webserver nicht gefunden wurde. Er erscheint, wenn Besucher eine URL aufrufen, die nicht existiert oder nicht mehr verfügbar ist.
Ursachen des 404
- Gelöschte oder verschobene Seiten ohne Weiterleitung
- Fehlerhafte interne oder externe Links
- Tippfehler in manuell eingegebenen URLs
- Fehler bei der Umstellung einer Website
- Gelöschte Medien wie Bilder oder PDF-Dateien
Auswirkungen auf SEO
404-Fehler können sich negativ auf die Suchmaschinenpositionierung auswirken:
- Verschlechterung der Nutzererfahrung, was zu höheren Absprungraten führt
- Verschwendung des „Crawl-Budgets“ von Suchmaschinen
- Verlust von Linkjuice, wenn externe Links auf nicht existierende Seiten verweisen
- Minderung der wahrgenommenen Website-Qualität und -Aktualität
Google bestraft 404-Fehler nicht direkt, entfernt aber nicht erreichbare Seiten nach wiederholten Crawling-Versuchen aus dem Index, was zum Rankingverlust führt.
Empfohlene Maßnahmen
- Regelmäßige Durchführung eines Content-Audits mit geeigneten Tools, z.B. Screaming Frog
- Überprüfung auf 404-Fehler mittels Google Search Console oder Crawler-Tools
- Implementierung von 301-Weiterleitungen zu relevanten Ersatzseiten
- Gestaltung einer benutzerfreundlichen 404-Fehlerseite mit Navigationshilfen
- Überwachung von Backlinks auf 404-Seiten und Kontakt zu Webmastern für Aktualisierungen
- Bei Websiterelaunch: Entwicklung eines umfassenden Weiterleitungsplans