Begriff:

Barrierefreiheitserklärung

« Zurück zum Glossar

Für barrierefreie Websites

Die Barrierefreiheitserklärung ist ein verpflichtendes Element auf Websites und in Apps, das durch das BFSG für alle betroffenen Anbieter vorgeschrieben wird.

Diese Erklärung dient als transparente Information über den aktuellen Stand der Barrierefreiheit eines digitalen Angebots und muss leicht zugänglich, üblicherweise über einen Link im Footer der Website, bereitgestellt werden.

Eine vollständige Barrierefreiheitserklärung umfasst mehrere Komponenten:

  • Eine verbindliche Aussage zum Grad der Konformität mit den Barrierefreiheitsanforderungen (vollständig, teilweise oder nicht konform)
  • Eine detaillierte Auflistung bekannter Barrieren mit Erläuterungen zu Gründen und geplanten Abhilfemaßnahmen, Informationen zu alternativen Zugangsmöglichkeiten sowie
  • Ein Feedback-Mechanismus, über den Nutzer Barrieren melden und Informationen in einem für sie zugänglichen Format anfordern können.

Die Erklärung muss regelmäßig, mindestens aber nach jeder wesentlichen Überarbeitung des digitalen Angebots, aktualisiert werden. Sie stellt nicht nur eine rechtliche Anforderung dar, sondern ist auch ein wichtiges Instrument für kontinuierliche Verbesserungen im Bereich der digitalen Barrierefreiheit.

Wir empfehlen die Konsultation eines Fachanwalts, um eine rechtssichere Barrierefreiheitserklärung erstellen zu können.