Begriff:

CTR (Click-Through-Rate)

« Zurück zum Glossar
Kategorien: Online Marketing

Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine zentrale Kennzahl im Online-Marketing, die das Verhältnis zwischen der Anzahl der Klicks auf einen Link oder eine Anzeige und der Gesamtzahl der Impressionen (Einblendungen) angibt. Sie wird üblicherweise als Prozentsatz ausgedrückt.

Definition

Die CTR berechnet sich nach folgender Formel:

CTR = (Anzahl der Klicks / Anzahl der Impressionen) × 100%

Beispiel: Eine Anzeige wurde 1.000 Mal angezeigt und 50 Mal angeklickt. Die CTR beträgt dann 5%.

Warum sind die CTR so wichtig?

  • Leistungsindikator: Die CTR zeigt, wie relevant und ansprechend Ihr Content für die Zielgruppe ist.
  • Qualitätsfaktor: Bei Google Ads beeinflusst die CTR den Qualitätsfaktor und damit die Anzeigenkosten.
  • SEO-Relevanz: Eine hohe CTR in den Suchergebnissen signalisiert Google, dass Ihr Content relevant ist.
  • Kampagnenoptimierung: Die CTR hilft bei der Identifizierung erfolgreicher und weniger erfolgreicher Kampagnenelemente.

    Beispiele

    Schlechtes Beispiel

    Eine generische Display-Anzeige für „Büromöbel“ mit unspezifischem Text und ohne klaren Mehrwert erzielt eine CTR von 0,1%. Bei 10.000 Impressionen und Kosten von 500€ (CPM 50€) bedeutet das:

    • 10 Klicks
    • Kosten pro Klick: 50€
    • Schlechtes Kosten-Nutzen-Verhältnis

    Gutes Beispiel

    Eine zielgruppenspezifische Google Search Ad für „ergonomischer Bürostuhl Homeoffice“ mit einem überzeugenden Angebot („20% Rabatt + kostenlose Lieferung“) erzielt eine CTR von 6%. Bei 5.000 Impressionen und Kosten von 300€ bedeutet das:

    • 300 Klicks
    • Kosten pro Klick: 1€
    • Effiziente Nutzung des Werbebudgets

    Faktoren, die die CTR beeinflussen

    • Relevanz: Übereinstimmung zwischen Anzeige/Link und Nutzerintention.
    • Ansprechende Überschriften: Klare, nutzenorientierte Headlines.
    • Effektive Call-to-Actions: Präzise Handlungsaufforderungen.
    • Visuelle Elemente: Aufmerksamkeitsstarke Bilder oder Videos.
    • Positionierung: Platzierung oberhalb des Folds oder an prominenter Stelle.
    • Targeting: Präzise Ausrichtung auf die richtige Zielgruppe.

    Eine kontinuierliche Optimierung der CTR durch A/B-Tests und Anpassungen des Contents kann erhebliche Auswirkungen auf den Erfolg Ihrer Online-Marketing-Maßnahmen haben und die Effizienz Ihres Marketingbudgets deutlich steigern.