Begriff:

DIN EN 301 549

« Zurück zum Glossar

Die Basis des BFSG

Die DIN EN 301 549 ist die maßgebliche europäische Norm für barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnologie.

Sie bildet die technische Grundlage für die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und definiert detailliert, wie digitale Angebote gestaltet sein müssen, um für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen zugänglich zu sein.

Die Norm deckt ein breites Spektrum an Anforderungen ab, von der Nutzbarkeit mit Hilfstechnologien wie Screenreadern bis hin zu Aspekten wie Farbkontrasten, Tastaturbedienbarkeit und Untertitelung von Videos.
Aktuell gilt die Version 3.2.1 (2021), die regelmäßig an technologische Entwicklungen und neue Erkenntnisse angepasst wird.

Sie integriert die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA als Mindeststandard für Webangebote. Besonders relevant ist die Norm für Entwickler, Designer und Verantwortliche im Bereich digitaler Produkte, da sie konkrete technische Vorgaben enthält, an denen die Barrierefreiheit gemessen wird.

Nachlesen lässt sich die DIN EN 301 549 u.a. HIER, beim Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik.