Begriff:

ROI (Return-on-Investment)

« Zurück zum Glossar
Kategorien: Online Marketing

Definition

ROI bezeichnet im Marketing das Verhältnis zwischen dem eingesetzten Werbebudget und dem dadurch erzielten Gewinn. Es beantwortet die Frage: „Wie viel Geld erwirtschafte ich für jeden investierten Euro?“. Und damit auch, ob sich z.B. eine Kampagne über bezahlte Werbung lohnt (mehr Infos im Artikel Warum Ihre Google Ads nicht funktionieren).

Der ROI steht im direkten Zusammenhang mit dem CLV (Customer Lifetime Value), den Sie mit unserem CLV-Rechner in 20 Sekunden selbst berechnen können.

Die Formel lautet: ROI = (Gewinn – Investition) / Investition × 100%

Warum ist ROI wichtig?

  • Ermöglicht datenbasierte Entscheidungen statt Bauchgefühl.
  • Hilft bei der Priorisierung von Marketingkanälen.
  • Rechtfertigt Marketingbudgets gegenüber der Geschäftsführung.
  • Identifiziert unrentable Kampagnen, die beendet werden sollten.

Zwei Beispiele

Schlechtes Beispiel

Ein Online-Shop investiert 5.000€ in Google Ads für seine Winterkollektion. Die Kampagne generiert 50 Bestellungen mit einem Durchschnittswert von 80€, also 4.000€ Umsatz. Bei einer Gewinnmarge von 25% (1.000€ Gewinn) ergibt sich:

ROI = (1.000€ – 5.000€) / 5.000€ × 100% = -80%

Für jeden investierten Euro verliert das Unternehmen 80 Cent.

Gutes Beispiel

Ein Softwareanbieter investiert 3.000€ in LinkedIn-Anzeigen für sein B2B-Produkt. Die Kampagne generiert 15 Neukunden mit einem Customer Lifetime Value von je 2.000€, also 30.000€ Gesamtwert. Bei einer Gewinnmarge von 40% (12.000€ Gewinn) ergibt sich:

ROI = (12.000€ – 3.000€) / 3.000€ × 100% = 300%

Für jeden investierten Euro erwirtschaftet das Unternehmen 3€ Gewinn.