Ist Ihre Website schon BFSG-konform? Stichtag: 28.06.25!

AGENTUR FÜR BARRIEREFREIE WEBSITES (NACH BFSG und WCAG)

Die Spezialisten für die technische Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes

Wir beraten, planen und realisieren digitale, barrierefreie Lösungen für Ihr Unternehmen.
Für die rechtliche Beratung vermitteln wir Sie gerne an unsere Kooperationspartner.

  • Z

    European Accessibility Act (EAA).

  • Z

    DIN EN 301 549.

  • Z

    BFSG + WCAG 2.1.

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen ab Juni 2025 zu barrierefreien digitalen Angeboten. Für viele Websites bedeutet das: Jetzt handeln!

Als spezialisierte Agentur für digitale Barrierefreiheit verbinden wir technisches Know-how mit fundiertem Verständnis der WCAG 2.1-Richtlinien und rechtlichen Anforderungen.

Unsere Leistungen:

  • Umfassende Analyse Ihrer bestehenden Website
  • Maßgeschneiderte Lösungen für BFSG-Konformität
  • Professionelle Implementierung aller technischen Anforderungen
  • Dokumentierte Prüfung und Zertifizierung der Barrierefreiheit

Mit unserer Expertise vermeiden Sie nicht nur rechtliche Risiken, sondern erschließen auch neue Nutzergruppen und verbessern die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website für alle Besucher.

Barrierefreie Websites:

Unsere Leistungen im Überblick


"

Analyse & Bestandsaufnahme

  • Z

    Vollständiges Accessibility-Audit nach WCAG 2.1 Standards (Konformitätsstufen A, AA, AAA)

  • Z

    Automatisierte technische Prüfung mit spezialisierten Tools (Axe, WAVE, Lighthouse)

  • Z

    Manuelle Prüfung durch Accessibility-Experten

  • Z

    Code-Review zur Identifikation struktureller Barrieren

  • Z

    Prüfung der Kompatibilität mit Screenreadern (JAWS, NVDA, VoiceOver)

  • Z

    Analyse der Tastaturbedienbarkeit und Fokusreihenfolge

  • Z

    Kontrastanalyse und Farbüberprüfung

  • Z

    Priorisierte Mängelliste mit Handlungsempfehlungen

  • Z

    Review der inhaltlichen Struktur und Informationsarchitektur

  • Z

    Gap-Analyse zwischen Ist-Zustand und BFSG-Anforderungen

Strategie & Planung

  • Z

    Entwicklung einer maßgeschneiderten Barrierefreiheits-Roadmap

  • Z

    Definition technischer Anforderungen für Content-Management-Systeme

  • Z

    Erstellung von Accessibility-Guidelines für zukünftige Inhalte

  • Z

    Priorisierung von Maßnahmen nach gesetzlicher Relevanz

  • Z

    Ressourcenplanung und Zeitplan zur fristgerechten Umsetzung

  • Z

    Schulungskonzepte + Workshops für Content-Ersteller und Entwickler

  • Z

    Abstimmung mit Marketing- und Branding-Anforderungen

  • Z

    Definition von Accessibility-Standards für die gesamte digitale Präsenz

Technische Umsetzung

  • Z

    Semantisch korrekte HTML-Strukturierung

  • Z

    Implementierung von ARIA-Attributen für komplexe Interaktionen

  • Z

    Optimierung der Tastaturbedienbarkeit aller Funktionen

  • Z

    Barrierefreie Umsetzung von Formularen mit korrekten Labels

  • Z

    Implementierung von Skip-Links und logischer Navigationsstruktur

  • Z

    Technische Optimierung der Screenreader-Kompatibilität

  • Z

    Programmierung barrierefreier dynamischer Inhalte (JavaScript)

  • Z

    Sicherstellung ausreichender Kontrastverhältnisse in allen Bereichen

  • Z

    Entwicklung responsiver, zugänglicher Layouts für alle Endgeräte

  • Z

    Barrierefreie Einbindung von Multimedia-Inhalten (Videos, Audio)

  • Z

    Umsetzung barrierefreier PDF-Dokumente und Downloads

  • Z

    Optimierung von Ladezeiten für Nutzer mit langsamer Internetverbindung

Training & Workshops

  • Z

    Workshops für Content-Redakteure zur barrierefreien Inhaltserstellung

  • Z

    Schulungen für Entwickler zur barrierefreien Programmierung

  • Z

    Training für Designer zu barrierefreiem Webdesign

  • Z

    Etablierung interner Prüfprozesse für neue Inhalte

  • Z

    Erstellung von unternehmensspezifischen Leitfäden und Best Practices

  • Z

    Praxisorientierte Handreichungen für die tägliche Arbeit am CMS

Fortlaufende Betreuung

  • Z

    Regelmäßige Überprüfung nach Website-Updates

  • Z

    Jährliche umfassende Audits zur Sicherstellung der kontinuierlichen Konformität

  • Z

    Beratung bei der Implementierung neuer Funktionen und Features

  • Z

    Technischer Support bei barrierefreiheitsbezogenen Fragestellungen

  • Z

    Begleitung bei der Weiterentwicklung der digitalen Strategie

  • Z

    Hotline für kurzfristige Unterstützung bei akuten Problemen

Beratung & Koordination

  • Z

    Schnittstelle zur juristischen Fachberatung (durch Partnerkanzlei, siehe unten)

  • Z

    Analyse und Beratung zu Content-Management-Systemen und deren Barrierefreiheitspotenzial

  • Z

    Beratung zur Barrierefreiheit mit WordPress

  • Z

    Unterstützung bei der Kommunikation mit Stakeholdern

  • Z

    Koordination mit anderen Dienstleistern und Agenturen

  • Z

    Beratung zu weiteren digitalen Angeboten wie Apps oder Intranet-Lösungen

Sie benötigen rechtliche Beratung zum BFSG?


"

Eine fachlich versierte Anwaltskanzlei aus unserem Partner-Portfolio berät Sie gerne in Hinsicht auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

Folgende Leistungen sind dort für Sie verfügbar:

  • Quick-Check – Eine erste Einschätzung, ob Ihr Unternehmen unter den Anwendungsbereich des BFSG fällt.
  • Allgemeine Prüfung – Eine umfassende Analyse Ihrer Website mit einer rechtlichen Bewertung der relevanten Aspekte. Die identifizierten Punkte werden dabei anhand der bestehenden Webseite herausgearbeitet. Die Prüfung kann zu einem Pauschalpreis erfolgen.
  • Individuelle Beratung – Falls sich aus den vorgenannten Prüfungen ein weitergehender Beratungsbedarf ergibt, wird eine vertiefende, individuell abgestimmte Beratung angeboten. Dabei wird auch auf weitere rechtliche Fragen eingegangen, die sich für Sie im Zusammenhang mit Ihrer Website ergeben. Diese Beratung erfolgt auf Honorarbasis.

Interesse? Wir vermitteln Sie gerne weiter – Email mit Ihren Kontaktdaten und dem konkreten Wunsch an barrierefrei [at] netzpluslogik [dot] de genügt.

IN 4 SCHRITTEN ZUR BARRIEREFREIEN WEBSITE

Von der veralteten Homepage zum barrierefreien Kundenmagnet





01.

Umfassende Analyse

Wir beginnen mit einer detaillierten Bestandsaufnahme Ihrer Website. Mittels automatisierter Tests und manueller Prüfung durch unsere Experten identifizieren wir alle kritischen Barrieren und dokumentieren den Handlungsbedarf entsprechend der WCAG 2.1-Kriterien.

02.

Strategische Planung

Auf Basis der Analyse entwickeln wir eine maßgeschneiderte Roadmap für Ihr Projekt. Wir planen die notwendigen Maßnahmen, definieren konkrete Meilensteine und erstellen einen realistischen Zeitplan für die Umsetzung.

03.

Fachgerechte Implementierung

Unsere Entwickler setzen alle erforderlichen Anpassungen nach höchsten Standards um. Von der semantisch korrekten HTML-Struktur über barrierefreie Formulare bis hin zur optimierten Tastaturbedienbarkeit – wir sorgen für eine technisch einwandfreie Umsetzung.

04.

Qualitätssicherung und Dokumentation

Nach der Implementierung führen wir umfangreiche Tests durch, um die Barrierefreiheit zu verifizieren.

Für die rechtliche Bewertung vermitteln wir Ihnen gerne auf Wunsch eine spezialisierte Kanzlei für IT-Recht.